AEG Backofen  Backofen / Mikrowelle

Reparaturtipps zum Fehler: Gerät ohne Funktion

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  00:04:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen AEG Backofen / Mikrowelle --- Gerät ohne Funktion
Suche nach Backofen Backofen AEG Backofen Mikrowelle Gerät ohne Funktion

    







BID = 1080939

plotzkella

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät ohne Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : KM7100000M
Typenschild Zeile 1 : 944 271 093/01
Typenschild Zeile 2 : 2 45 30377
Typenschild Zeile 3 : KM7100000M
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Backofen / Mikrowellenherd AEG Micromat Combi, BJ 2012, Modell KM7100000M, PNC: 944 271 093/01 hat sich kürzlich beim Öffnen der Tür im laufenden Betrieb mit einem lauten Knall verabschiedet. Dabei ist der Sicherungsautomat und der FI gefallen.

Das Stromkabel führt direkt zu einem Spannungsfilter, von dem aus es auf das Netzteil sowie den Mikrowellenteil geht.

Ich vermute, dass einer der Kondensatoren im Spannungsfilter aufgegeben hat und einen Kurzschluss mit Knall verursacht hat. Seht Ihr das auch so?

Wie kann ich das Teil am besten durchmessen? Habe als gelernter Elektriker (Ausbildung ist 30 Jahre her, bin danach in die IT gewechselt) ein leistungsfähiges Multimeter, aber mit der Reparatur von Elektrogeräten bislang wenig zu tun gehabt.

Würde mich über Rückmeldungen freuen!

Beste Grüße
Thomas

















EDIT: Gerätetyp geändert (war: Backofen / Mikrowelle)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Apr 2021 15:03 ]

BID = 1080940

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
Seht Ihr das auch so?

Das kann daran liegen, muß es aber nicht, hier wohl eher nicht.
Meistens sieht man diesen Fehler dann von außen am Netzfilter, was hier nicht der Fall ist. Die platzen regelrecht auf.

Zitat :

Wie kann ich das Teil am besten durchmessen?

Die Frage lässt sich in 1 Sekunde durch logisches Denken beantworten, alles wichtige ist ja aufgedruckt.

Von Punkt 1 auf 3 sowie von 2 auf 4 muß es Durchgang geben.
Von 1 auf 2 (und 3 auf 4) kannst du den Entladewiderstand (680k) messen, aber es darf kein Kurzschluss meßbar sein.
Von keinem der Punkte darf es einen Durchgang nach PE geben.


Da das Gerät nicht funktionieren soll, müßte eine der 2 Strecken keinen Durchgang haben.
Testweise könnte man das Gerät auch kurz ohne Netzfilter betreiben.

Wahrscheinlicher ist aber ein dicker Kurzschluss mit weggebrannten Teilen und durchgebrannter Sicherung im Gerät selbst.

Ist die denn in Ordnung?

Nicht das dir beim Türöffnen ganz einfach die Lampe durchgebrannt ist und dir Sicherung gekillt hat und du die Kiste umsonst zerlegt hast. Diese Halogenlampen sterben ja manchmal recht effektvoll.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Apr 2021 15:02 ]

BID = 1081059

plotzkella

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo Mr. Ed,

danke für die tolle und vor allem schnelle Unterstützung!

Der Spannungsfilter war es in der Tat nicht, aber eine aufgelötete (Fein-)Sicherung (5A ist daneben beschriftet) auf der Steuerplatine.

Auf dem Bild kann man sehen, dass diese fehlt und sie wurde durch den "Knall" wohl mehr oder weniger weggesprengt.

Nachdem ich eine 5A Ersatzsicherung per Drähte dran angelötet hatte, funktioniert die Mikrowellenkombi wieder einwandfrei. Schaun mer mal, wie lange das hält.

Was meint Ihr, könnte die Fehlerursache gewesen sein?

Nochmals danke und beste Grüße
Thomas





Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426572   Heute : 8    Gestern : 4842    Online : 295        8.6.2024    0:04
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,37380695343